Abteilung Volleyball
Abteilungsleiter: Josef Betz
E-Mail: volleyball@tsf-l.de
Telefon: 0171 698 04 18
(für Auskünfte allgemeiner Art und Jugendtraining)
Kontakt Mannschaft Erwachsene: Antje Boldt
E-Mail: volleyball@tsf-l.de
Mannschaften
- Freizeit-Mannschaft – Mixed: 2 Damen – 4 Herren. Kontakt: Antje Boldt (über volleyball@tsf-l.de).
- Jugendtrainingsgruppe: Mädchen und Jungs (ab 13 Jahren). Kontakt: Josef Betz (über volleyball@tsf-l.de).
Die Freizeit-Mixed-Mannschaft nimmt ab Herbst 2022 am offiziellen Spielbetrieb teil. Sie ist gemeldet für die D-Klasse, was bedeutet, dass Spiele i. d. Regel unter der Woche abends stattfinden werden.
Training
Erwachsene: Donnerstag, 20:00 Uhr – 21:45 Uhr
Jugendliche: Freitag, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Beide Übungseinheiten finden in der 2fach-Halle neben der Grundschule (Erich-Kästner-Schule) in Ludwigsfeld, Hasenweg 19, statt.
Aktuelles / Termine
Wiedersehen nach 25 Jahren
Am Samstag, 10. Dezember kam es zu einem absolut emotionalen Treffen der ehemaligen Mädchenmannschaft von 1996 mit den damaligen Übungsleiter/in.
Durch die spontane Initiative aus Reihen der damaligen Spielerinnen gelang es, beinahe alle zusammen zu bekommen (weiteste Anreise von der Insel Sylt!) und es wurde ein Abend voller Erinnerungen; aber es war auch schön zu sehen, dass aus den „Kindern“ von damals tollen Frauen, teilweise schon mehrfache Mütter, geworden sind!
Nikolausbesuch im Training
Etwas verspätet, jedoch nicht weniger erfreulich für die Teilnehmenden am Jugendtraining, schaute am 9. Dezember der Nikolaus vorbei. Ohne große Gegenleistung, wie zum Beispiel das Versprechen immer pünktlich zum Training zu kommen oder ähnliches, erhielten alle eine kleine süße Überraschung.
Ergebnisse / Spielberichte
Alle Ergebnisse und den aktuellen Tabellenstand kann man über nachfolgenden Link einsehen:
https://www.vlw-online.de/mixed/tabellenergebnisse/liga-detail/ligen/show/180209
08.03.2023: Spannender Kampf um Platz 2 der Tabelle
Am 08.03. waren wir zu Gast in Erbach in der schicken neuen Jahnhalle, die durch geräumige Deckenhöhe und Helligkeit überzeugt. Wobei die Lichter tatsächlich für die Zuspieler etwas zu hell sind. Leider waren wir für diesen Spieltag auf Grund vieler Krankheitsausfälle personell stark reduziert. Am Ende hielt uns das aber nicht davon ab voller Vorfreude in die schicken neuen Trikots zu schlüpfen. Vielen Dank an den Verein und Sponsoring dafür. Das Spiel begann auf Augenhöhe und keiner konnte sich wirklich absetzen. Mitte des Satzes gelang uns aber ein deutlicher Ausbau der Führung, da wir ruhig und mit wenig Fehlern unser Spiel durchziehen konnten. Mit 17:25 waren die Stimmung auf dem Höhepunkt des Abends. Auch der zweite Satz begann mit einer 5 Punkte Führung für uns und wir wähnten uns in Sicherheit. Aber Erbach agierte schlau und stellte um. Sie änderten das Tempo, spielten variabler und wir fingen an mehr und mehr Fehler zu machen und das Vertrauen in unser Spiel zu verlieren. Bis zum Schluss blieb es extrem knapp, aber Erbach hatte das glücklichere Ende zum 25:23. Im dritten Satz stellte Erbach noch einmal ein wenig um und platzierten ihren Hauptangreifer besser und einen besseren Block gegen unseren stärksten Angreifer. Das brachte den entscheidenden Vorteil und Erbach gewann den dritten Satz mit 25:21.
Wie so häufig diese Saison war unsere zunehmende Nervosität und erhöhte Eigenfehlerquote am Ende spielentscheidend und bringt unseren zweiten Platz in der Tabelle in Gefahr, da Erbach direkt hinter uns lauert. Am letzten Spieltag wird Erbach bei Ummendorf zu Gast sein und wir empfangen Söflingen. Das verspricht bis zum Schluß ein spannendes Kopf-and-Kopf-Duell zu bleiben.
02.02.2023: Am zweiten Spieltag der Rückrunde zu Gast beim Tabellenersten Illertal
Nach unserem Sieg in Ummendorf letzte Woche hatten wir für wenige Stunden Platz 1 der Tabelle für uns. Dementsprechend heiß waren wir am zweiten Spieltag der Rückrunde gegen den aktuellen Tabellenersten. Denn wir wussten, dass uns ein Sieg wieder an die Spitze bringen könnte. Zudem hatten wir mit insgesamt 10 Spielern so viel Auswahl wie noch nie für die Startaufstellung. Der erste Satz war hart umkämpft und wir konnten uns eine kleine Führung erarbeiten. Illertal hatte uns wohl unterschätzt und reagiert zur Satzmitte und wechselte Verstärkung in Angriff ein. Das gab dem Spiel die Wendung und wir verloren den ersten Satz knapp mit 22:25. Für den zweiten Satz wechselten wir auf zwei Positionen und das brachte uns leider total aus dem Gleichgewicht. Ein Eigenfehler nach dem anderen führte zu fallender Stimmung und kaum ein Angriff wollte mehr glücken. Deshalb ging der zweite Satz deutlich und verdient an Illertal (11:25). Im anschließenden „Freundschaftssatz“ verletzte sich Hans-Peter dann auch noch am Finger (Sehnenabriss), was die Laune leider noch weiter verschlechterte. Jetzt sind ein paar Wochen Zeit sich auf die letzten zwei Spiele vorzubereiten und das Ziel, die Saison in der oberen Hälfte abzuschließen, zu verwirklichen.
28.01.2023: Auswärtssieg in Ummendorf
Beim Auswärtsspiel gewann die Freizeit-Mixed-Mannschaft den ersten Satz gegen die Ummendorf Allstars verdient mit 25:19. Die junge Mannschaft aus Ummendorf war motiviert, ehrgeizig und laufstark, sodass sie zu Beginn des zweiten Satzes schnell deutlich in Führung gingen. In einer Auszeit konnte sich die Mannschaft sammeln, konzentrieren und neu aufbauen, sodass der Satz gedreht und letztlich mit 25:21 gewonnen wurde. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich die Ummendorf Allstars im Vergleich zur Hinrunde weiterentwickelt haben. Wir freuen uns, auf ein spannendes Kräftemessen in der nächsten Saison.
25.11. + 15.12.2022: Zwei weitere Siege für Ludwigsfeld
Nach dem Auswärtserfolg (2:0 - 28:26 und 25:16) am 25.11. bei der TSG Söflingen, ging es am Donnerstag, 15.12.2022 im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Erbach. Nachdem er erste Satz verloren wurde (15:25), steigerte sich die Mannschaft und gewann die beiden nächsten Sätze mit 25:22 und 25:19. Dieser umkämpfte "Arbeitssieg" bedeutet, dass man mit 8 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz ins neue Jahr gehen kann!
10.11.2022: Erster Sieg im zweiten Spiel
Unsere Freizeit-Mixed-Mannschaft empfing am Donnerstag, 10.11.2022, die Mannschaft „Ummendorf AllStars“. Entgegen dem furchteinflößenden Namen bestand die Mannschaft ausschließlich aus jungen Spieler/innen. Es war auch schnell erkennbar, dass bei Ihnen der Spaß am Spiel vor dem unbedingten Siegen stand.
So wurde ein schneller Sieg mit 2:0 Sätzen (25:8 und 25:8) errungen.
13.10.2022: Auftaktspiel in Liga Mixed 2/4 D2 Süd
Am Donnerstagabend, 13.10.2022, starteten wir in unsere erste Partie dieser Saison. Zu Gast war die VSG Illertal aus Bellenberg. Der erste Satz ging mit einem knappen 25:27 an Bellenberg. Der zweite Satz fiel dann noch deutlicher aus und am Ende stand aus unserer Sicht ein 0:2 Sätze-Spiel. Trotzdem waren am Ende alle glücklich, dass man wieder Volleyball spielen kann. Nach zwei Corona-beeinflussten Saisons sind wir dankbar für jedes Spiel, das wir spielen können. Weshalb wir einfach noch einen dritten Satz aus Spaß am Spiel drangehangen haben.
Ein Chance auf Revanche gibt es schon am 27.10. wo uns das Losglück im Pokal gleich noch einmal gegeneinander spielen lässt.
Allgemeines
Volleyball spielt man seit Ende des 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit handelte es sich in Deutschland eher um eine „exotische" Sportart. Einen deutlichen Schub für den Volleyballsport in Deutschland gab es mit den Olympischen Spielen 1972 in München zu spüren, da in dieser Zeit auch Volleyballspiele im Fernsehen zu sehen waren.
Bei den TSF Ludwigsfeld wurde die Abteilung Volleyball im Jahr 1975 gegründet. Während zu Beginn der Fokus stark auf Leistungssport gelegt wurde, steht jetzt eher der Breiten- und Freizeitsport (BFS) im Vordergrund. Das darin jedoch auch Erfolgserlebnisse zu verzeichnen sind, bewies eine Freizeit-Mixed-Mannschaft, die im Jahr 2007 bei den Deutschen Meisterschaften für BFS-Mannschaften den 10. Platz errang!