Abteilung proAktiv
Abteilungsleiterin: Brigitte Haug
E-Mail: pro-aktiv@tsf-l.de
Telefon: 0731 / 84425
Was ist proAktiv? ProAktiv ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für die älteren Mitglieder bei den Turn- und Sportfreunden Ludwigsfeld
Was möchte proAktiv? ProAktiv möchte älteren Mitgliedern Angebote zur Freizeitgestaltung alternativ zum Sportangebot des TSF bieten. Unsere Angebote sollen auch der Lebensfreude und Geselligkeit Raum geben.
Was bietet proAktiv an? Spielenachmittage, Vorträge, Büchervorstellungen, Ausflüge, Stadtführungen, Spaziergänge, Märchencafé, Betriebsbesichtigungen, Museumsführungen, Fahrradtouren, Minigolfen...
Programm 2. Halbjahr 2023
Aktuell gibt es bei Zusammenkünften keine Corona-Beschränkungen mehr. Ich bitte euch sehr zum gegenseitigen Schutz bei Krankheitsanzeichen auf eine Teilnahme zu verzichten. Bitte meldet euch grundsätzlich für alle Termine an! Bei Verhinderung wird dringend um Absage gebeten. Herzlichen Dank! Am 15. Juli findet wieder ein TSF-Sommerfest statt. Bitte vormerken.
Dienstag, 11. Juli, 13:20 Uhr ** Edwin Scharff Museum – Schöner betörender Schein ** Die Berliner Künstlerin Patricia Thoma lädt zu einem Augenschmaus aus prächtigen Festtagskleidern, kostbaren Roben und opulenten Kronleuchtern ein – und das alles aus wiederverwertbaren Materialien! Während der Führung stehen Klapphocker zur Verfügung. Aufzug ist vorhanden. Danach Einkehr im Museumscafé. Pro Teilnehmer: 7€ Treffpunkt: Hasenweg, Linie 5 | Donnerstag, 10. August, 13:30 Uhr ** Fahrradtour ** Wir radeln über Reutti nach Tiefenbach und zurück über Neuhausen. Einfache Strecke ca. 10 km. Dort sind wir zu Gast bei Gitte und Norbert Sperner auf ihrem Hof und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Sollte schlechtes Wetter sein bilden wir Fahrgemeinschaften. Ebenso bei gutem Wetter für alle Nicht-Radler, um eine Teilnahme zu ermöglichen. Treffpunkt: Einkaufszentrum Ludwigsfeld |
Samstag, 09. September, 09:30 Uhr ** Oasentag – Atem und Bewegung ** Die Anforderungen des Lebens beeinträchtigen oft unsere Gesundheit. In einfachen Übungen lernen wir, den eigenen Atem zu erfahren. Tiefer und freier Atem hilft, mehr Ruhe und Gelassenheit zu bewahren, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Verspannungen und Blockaden zu lösen und die Schlafqualität zu verbessern. Pro Teilnehmer: 10€. Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus | Dienstag, 10. Oktober, 14:20 Uhr ** Stadtführung in Ulm-Söflingen ** Söflingen – für viele ein relativ unbekannter Ulmer Stadtteil. Wir werden zu historischen Plätzen geführt und sehen z.B. die Leonhardskapelle, die Klosterkirche, das ehemalige Bräuhaus und die alte Klostermühle. Danach besichtigen wir das Museum in der Klostermühle mit Einrichtungsgegenständen aus Großmutters Zeit, barocken Krippen sowie Puppen. Leider gibt es dort keinen Aufzug. Anschließend Einkehr. Kosten: 7€ Treffpunkt: Hasenweg, Linie 5 |
Dienstag, 07. November, 14:00 Uhr ** Spielenachmittag ** Wir treffen uns im neugestalteten Jugendraum und werden alles ausprobieren! Wir können uns im Tischkickerduell messen oder ein paar Pfeile werfen. Dart ist ja z.Zt. ganz aktuell, da können dann wir „Alten“ mitreden – und Spaß haben! Natürlich können auch gerne unsere gewohnten Spiele gespielt werden. Für Getränke und Knabberei wird gesorgt. Treffpunkt: TSF-Jugendraum | Dienstag, 05. Dezember, 13:20 Uhr ** Märchencafé ** Endlich können wir wieder unser beliebtes Märchencafé anbieten! Frau Laible wird uns, wie in den Jahren zuvor, drei Märchen erzählen und wir können uns dabei verzaubern lassen. Kaffee und ein Kuchen sind im Beitrag enthalten. Wir spazieren gemeinsam zum Bistro Edison. Pro Teilnehmer: 10€ Treffpunkt: Einkaufszentrum Ludwigsfeld |